Vernissage Friedhelm Wolfrat

Einladung zur Vernissage: Friedhelm Wolfrat – ZWISCHEN SCHLEI UND MONOCHROM
Musik: GOOD VIBRATIONS

Samstag, 22. März um 13 Uhr

Artspace W109 in der Metzgerstraße 59

Netzwerk Kultur lädt herzlich zur Vernissage des Künstlers Friedhelm Wolfrat ein, der Werke unter dem Titel „ZWISCHEN SCHLEI UND MONOCHROM“ für die Schau ausgewählt hat. Zu sehen werden Werke aus zwei Serien sein, die seine künstlerische Bandbreite und seine unbändige Schaffenskraft widerspiegeln. Der Künstler lässt sich von seinem Alltag inspirieren und versucht, die Dinge, die ihn berühren, mit seinen Gefühlen auf der Leinwand sichtbar zu machen. „Mein Alltag ist meine Inspiration, und die Dinge, die mich in meinem Alltag berühren, versuche ich mit meinen Gefühlen auf der Leinwand sichtbar zu machen. Themen, Inspiration und Emotion bestimmen Material, Farben, Gestalt, Striche und alles, was sich auf der Leinwand versammelt“, so Wolfrat über seine Arbeit.

Zur Eröffnung spielt die Band „Good Vibrations“ mit ihrem Repertoire aus Swing, Bossa Nova, Soul und Pop. In gelassener Atmosphäre eine Tasse Kaffee oder ein Glas Wein genießen und dabei die Phantasie schweifen lassen über Baumwollfelder und den „Moon River“ hinauf zu den „Blue Skies“ bis zum „Blue Moon“ – das ist der Leitgedanke der Formation. Der Bandname Good Vibrations ist Programm: Gute Laune stellt sich automatisch ein beim Repertoire von den 1930er-Jahren bis in die Gegenwart. Ob romantisch, verträumt oder voller Lebensfreude – Good Vibrations berühren glücklich oder verzweifelt Liebende, Mondsüchtige, Sternenliebhaber, Nachtschwärmer, einsame und gemeinsame Herzen mit Freude an der Musik. Monika Ebbinghaus (voc), Helmut Grutzeck (git, uke, voc), Frieder Haag (b, as, uke), Hans Kiefer (p), Charlie Semle (ts).

Der Artspace W109 in der Metzgerstraße 59 ist geöffnet von Mittwoch bis Samstag von 12 bis 18 Uhr. Netzwerk Kultur Reutlingen e.V. betreibt den PopUp-Kulturladen ehrenamtlich. Die Räume stehen über die Stadt Reutlingen und das Förderprogramm ZIZ – Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren – für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung. Was danach sein wird? Wir wissen es nicht, insbesondere da unser seit Jahren angestrebtes und zugesagtes Domizil in der ehemaligen Paketpost zum Aktenlager werden soll.