Netzwerk Kultur Reutlingen e.V.
Verein zur Unterstützung der Kulturarbeit in Reutlingen

Hafen.Rundfahrt - Samstag, 23. September
Musik, Tanz, Comedy, Kunst und internationale Spezialitäten
Netzwerk Kultur präsentiert in Kooperation mit dem franz.K und dem Haus der Kulturen ein vielfältiges Programm am Nachmittag und Abend – eine „Hafen.Rundfahrt“ im echaz.Hafen. Hier geht es zum Programm
Presse aktuell
GEA Netzwerk Kultur Hafen 120823 Zur Planung der Hafen.Rundfahrt und Situation des Vereins Netzwerk Kultur
Das Wochenende vom 23. September 2023 war für die nächste Reutlinger Kulturnacht vorgesehen. Möglichst viele Kultureinrichtungen sollten einbezogen werden und die einzigartige magische Kultur-Tour durch die Stadt gestalten.
Leider ist es trotz ausdauernder Bemühungen unseres Vereins und des Kulturamts nicht gelungen, die Finanzierung sicher zu stellen. Netzwerk Kultur wird daher am vorgesehenen Termin eine im Rahmen des Möglichen machbare Veranstaltung im Echaz.Hafen umsetzen. Am Nachmittag und Abend wird es Tanz, Comedy, Musik, Kunst, Spiele und internationale Spezialitäten geben.
Hintergrund: Seit 2007 wird die Reutlinger Kulturnacht durch das Engagement von Netzwerk Kultur Reutlingen e.V. organisiert. Sie finanzierte sich durch einen städtischen Zuschuss und Sponsoring. Für 2023 wurde der städtische Zuschuss wie auch schon 2021 nicht genehmigt. 2021 konnte allerdings durch das Förderprogramm „Kultur.Sommer“ im Programm NEU START KULTUR kompensiert werden.

Presse
Engelszungen – SchwäbischesTagblatt-RN_23-01-25 Schwäbisches Tagblatt vom 25. Januar 2023
Warum die Reutlinger Kulturnacht abgesagt wurde – gea.de Reutlinger Generalanzeiger vom 11. Februar 2023
Kulturpost
Ort für Kulturmachende, Kooperationen, Veranstaltungen
Mit der KULTURPOST am Standort der ehemaligen Paketpost Unter den Linden soll ein Ort für Macherinnen und Macher entstehen: für Produzierende von Kultur (Musik, Malerei, Darstellenden Künsten, Kleinkunst, digitaler Kunst, Grafik, Konzeptkunst, Kreativwirtschaft, Kunsthandwerk, experimenteller Kunst und mehr). Netzwerk Kultur Reutlingen e.V. hat in einer Umfrage Bedarfe entwickelt, wird das Projekt leiten und als Betreiber und Hauptmieter fungieren. Noch gibt es Klärungsbedarf mit der Gebäudeeigentümerin Stadt Reutlingen.

ART REUTLINGEN in der ehemaligen Paketpost/KULTURPOST
Netzwerk Kultur Reutlingen e.V. plant ein Präsentations- und Messekonzept mit dem Schwerpunkt KUNST: Malerei und Grafik, Bildhauerei und Objektkunst sowie Foto-, Digitalart, Projektarbeit und spartenübergreifende Ansätze.
Leider ist diese Planung aktuell auf Eis gelegt, da die Halle aus verschiedenen Gründen nicht zur Verfügung steht, wird baldmöglichst fortgeführt.
Vieles im Kulturbereich ist in den letzten Jahren unsichtbar geworden, vieles hat sich verändert und steht vor großen Herausforderungen – aber es ist noch da. Es ist Zeit nach vorne zu schauen, sich wieder zu zeigen, Impulse zu setzen, zu interagieren und neue Formate zu entwickeln.
ART REUTLINGEN ist ein zweitägiges Kunst-Event um Künstlerinnen und Künstler mit der Öffentlichkeit zusammenzubringen und zu zeigen wie hochwertig und vielfältig die Bildende Kunst und angrenzende Sparten für die Region sind.
Der Ort: Hallenbereich in der ehemaligen Paketpost
Auf rund 400 qm stehen Kojen und Wände (werden gestellt) für Werke, Flächen für Objekte und Skulpturen sowie Bereiche für Präsentationen zur Verfügung. Vorgesehen ist ebenfalls eine Bühne für das Begleitprogramm. Mehr Info
LICHT als zentrales Motiv
Der Erfolg der Reutlinger Kulturnacht beruht neben hochwertigen Kulturangeboten darauf, dass in fussläufiger Entfernung viele namhafte Kultureinrichtungen angesiedelt sind. Auf Plätzen, Straßen und in Parks wurde mit Illuminationen eine besondere Magie erzeugt. Besucherinnen und Besucher erhielten ein Lichtobjekt zum anstecken und wurden Teil der Inszenierung.