Heimatmuseum
Veranstaltungsort
Programmpunkt 1
1. Titel der Veranstaltung
Ulrich Herkenhoff und Konrad Huber: Begegnung von Panflöte und Gitarre
1. Auftrittszeiten
18:45 Uhr (im Museumsgarten) / 22.30 Uhr (im Museum)
1. Beschreibung
Ulrich Herkenhoff und Konrad Huber: Begegnung von Panflöte und Gitarre
Ein reizvolles, kammermusikalisches, jeweils knapp halbstündiges Programm verspricht die Begegnung der Panflöte mit Gitarre. Seit Studienzeit gab Echo-Klassik-Preisträger Herkenhoff europaweit zahlreiche Konzerte mit seinem Studienkollegen und Gitarristen Konrad Huber aus München. Das Programm reicht stilistisch von Barock bis in die Neuzeit, von virtuos bis melancholisch, unterhaltsam moderiert von beiden Künstlern.
Der erste Auftritt um 18.45 Uhr findet bei schlechtem Wetter im Museum statt.
Ein reizvolles, kammermusikalisches, jeweils knapp halbstündiges Programm verspricht die Begegnung der Panflöte mit Gitarre. Seit Studienzeit gab Echo-Klassik-Preisträger Herkenhoff europaweit zahlreiche Konzerte mit seinem Studienkollegen und Gitarristen Konrad Huber aus München. Das Programm reicht stilistisch von Barock bis in die Neuzeit, von virtuos bis melancholisch, unterhaltsam moderiert von beiden Künstlern.
Der erste Auftritt um 18.45 Uhr findet bei schlechtem Wetter im Museum statt.
Programmpunkt 2
2. Titel der Veranstaltung
Johanna Fricke und Tarmor Kühn: Tanzperformance und mehr!
2. Auftrittszeiten
18:00 Uhr (im Museumsgarten) / 21:00 Uhr (im Museum)
2. Beschreibung
Johanna Fricke und Tarmor Kühn: Tanzperformance und mehr!
Das Künstlerduo nimmt Sie mit in verschiedene Klangräume: Um18.00 Uhr in den Museumsgarten "Zwischen Licht und Dunkel" - Tanz und Musik begegnen dem stillen Frieden der Linden im Museumsgarten. Ein poetisch-performatives halbstündiges Spiel von Bewegung und Klang, Erinnerung und Augenblick (bei schlechtem Wetter findet der Auftritt im Museum statt). Um 21.00 Uhr in den "Interaktiven Kulturgarten" im Museumsdachgeschoss (3.OG) zu Klang, Musik, Tanz, Sein. Komm ins Spüren, ins Mitgestalten, ins Jetzt.
Zwischendurch wird das Duo auch in der Kapelle im Museumsgarten auftreten. Die Kapelle wird Resonanzraum für musikalische Meditation und Improvisation. Raum und Klang berühren sich. Willkommen im Eintauchen in das Spiel von Licht und Stille.
Das Künstlerduo nimmt Sie mit in verschiedene Klangräume: Um18.00 Uhr in den Museumsgarten "Zwischen Licht und Dunkel" - Tanz und Musik begegnen dem stillen Frieden der Linden im Museumsgarten. Ein poetisch-performatives halbstündiges Spiel von Bewegung und Klang, Erinnerung und Augenblick (bei schlechtem Wetter findet der Auftritt im Museum statt). Um 21.00 Uhr in den "Interaktiven Kulturgarten" im Museumsdachgeschoss (3.OG) zu Klang, Musik, Tanz, Sein. Komm ins Spüren, ins Mitgestalten, ins Jetzt.
Zwischendurch wird das Duo auch in der Kapelle im Museumsgarten auftreten. Die Kapelle wird Resonanzraum für musikalische Meditation und Improvisation. Raum und Klang berühren sich. Willkommen im Eintauchen in das Spiel von Licht und Stille.
Programmpunkt 3
3. Titel der Veranstaltung
Griechische Tänze
3. Auftrittszeiten
19:30 Uhr (im Museumsgarten)
3. Beschreibung
Griechische Tänze
Seit 1999 wird die Kultur griechischer Tänze durch den Reutlinger Tanzverein "Orpheas e.V." gepflegt und weitergegeben. Der Verein spielt seitdem eine wichtige Rolle in der griechischen Gemeinde in der Region. Die Tänzer haben es sich zur Aufgabe gemacht, sowohl traditionelle als auch moderne Tänze aus Griechenland zu pflegen und zu fördern. Dabei liegt ihnen besonders die Weitergabe des griechischen Kulturguts am Herzen. Wir laden Sie heute Abend ein zuzusehen und mit zu machen. Auch Tänzer der privaten Tanzschule "Tsakas Greek Dance" sind mit dabei, wenn es im Museum dann immer wieder ganz spontan heißt: Lasst uns griechische Tänze tanzen!
Getränke und griechisches Fingerfood vom Caterer "JAPA-Events" runden den griechischen Abend ab.
Seit 1999 wird die Kultur griechischer Tänze durch den Reutlinger Tanzverein "Orpheas e.V." gepflegt und weitergegeben. Der Verein spielt seitdem eine wichtige Rolle in der griechischen Gemeinde in der Region. Die Tänzer haben es sich zur Aufgabe gemacht, sowohl traditionelle als auch moderne Tänze aus Griechenland zu pflegen und zu fördern. Dabei liegt ihnen besonders die Weitergabe des griechischen Kulturguts am Herzen. Wir laden Sie heute Abend ein zuzusehen und mit zu machen. Auch Tänzer der privaten Tanzschule "Tsakas Greek Dance" sind mit dabei, wenn es im Museum dann immer wieder ganz spontan heißt: Lasst uns griechische Tänze tanzen!
Getränke und griechisches Fingerfood vom Caterer "JAPA-Events" runden den griechischen Abend ab.